Anästhesie
Zu Beginn des Mommy Makeovers wird eine Vollnarkose verabreicht, um während des gesamten Eingriffs vollständige Schmerzfreiheit und maximalen Komfort zu gewährleisten. Die Narkose wird individuell angepasst und von einem erfahrenen Anästhesieteam überwacht.
Schnittführung
Die Platzierung der chirurgischen Schnitte richtet sich nach den durchzuführenden Eingriffen. Bei einer Bauchstraffung erfolgt der Schnitt meist im unteren Bauchbereich, bei einer Bruststraffung oder -vergrößerung im Bereich der Brustumschlagfalte oder um den Brustwarzenhof. Die Schnittführung erfolgt dabei stets strategisch, um sichtbare Narben zu minimieren und gleichzeitig präzise chirurgische Ergebnisse zu ermöglichen.
Chirurgische Eingriffe
Je nach individuellem Behandlungsplan umfasst das Mommy Makeover in der Türkei in der Regel mehrere chirurgische Eingriffe, die gezielt auf die Wiederherstellung der Körperkonturen abzielen. Dazu zählt häufig eine Bauchstraffung, bei der überschüssige Haut entfernt und die Bauchmuskulatur gestrafft wird. Ergänzend kann eine Brustvergrößerung oder Bruststraffung erfolgen, um Volumen, Form und Festigkeit wiederherzustellen, die durch Schwangerschaft oder starken Gewichtsverlust verloren gegangen sind. Zusätzlich wird oftmals eine Fettabsaugung durchgeführt, um hartnäckige Fettdepots an Bereichen wie Hüften, Oberschenkeln oder Taille zu beseitigen. Alle Eingriffe werden mit größter Sorgfalt und einem klaren Fokus auf Körperharmonie sowie natürliche Proportionen geplant und umgesetzt.
Gewebe- und Hautstraffung
Im Anschluss formt der Chirurg das Gewebe neu, entfernt schlaffe Hautpartien und repositioniert einzelne Strukturen, um glatte, definierte Konturen zu erzielen. Diese Phase ist entscheidend, um ein langanhaltendes und harmonisches Ergebnis zu gewährleisten.
Verschließen der Schnitte
Die Schnitte werden mit feinen Nähten, resorbierbaren Fäden oder speziellen chirurgischen Klebestreifen verschlossen. Ziel ist es, die Heilung optimal zu unterstützen und das Risiko sichtbarer Narbenbildung zu minimieren.
Kompressionskleidung
Unmittelbar nach dem Eingriff wird spezielle Kompressionskleidung angelegt. Diese unterstützt die betroffenen Areale, reduziert Schwellungen und hilft dem Körper, sich an die neuen Konturen anzupassen. Die konsequente Anwendung ist ein wichtiger Bestandteil der Genesungsphase und fördert ein ästhetisch optimales Endergebnis.